Als Prävention für mehr Freiheit und Wohlbefinden.
Inkontinenz ist immer noch ein Tabuthema - obwohl in Deutschland etwa 6 Millionen Menschen davon betroffen sind. Frauen sind aufgrund ihrer Anatomie und hormoneller Schwankungen in jüngeren Jahren etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer. Insgesamt steigt das Risiko bei beiden Geschlechtern mit dem Alter an.
Gezieltes Beckenbodentraining stärkt die Muskulatur für Ihre innere Mitte und hilft, sie ganz bewusst anzusteuern. Ein starker Beckenboden kann Blasenschwäche und Inkontinenz vorbeugen und bringt den Körper in ein stabiles Gleichgewicht.
Kräftigung des Beckenbodens hilft und stärkt.
Für mehr gesunde Lebensjahre.
Damit die Beckenbodenmuskulatur gestärkt wird, haben wir in unserem 10-wöchigen Online Präventionskurs verschiedene Kräftigungsübungen für Sie entwickelt.
Gezieltes An- und Entspannen fordert den unsichtbaren Muskel im Inneren. Beugen Sie der Hauptursache für Inkontinenz vor und setzen Sie auf die wirkungsvolle Stabilisierung Ihres Beckenbodens mit Muskeltraining.
Starten Sie jetzt mit dem FPZ BeckenBodenFit!
Für mehr gesunde Lebensjahre und mehr Sicherheit im Alltag.
Grundsätzlich lässt sich die Beckenbodenmuskulatur sehr gut trainieren. Das geht sogar von zu Hause aus, mit dem Online Präventionskurs FPZ BeckenBodenFit.* In diesem 10-wöchigen Kurs führen Sie verschiedene Kräftigungsübungen durch, die Sie in kurzen 30-minütigen Einheiten einfach in Ihren Alltag integrieren können.
Außerdem erhalten Sie viele Zusatzinformationen zu Ihrer inneren Mitte und der Prävention von Blasenschwäche. Ein positiver Effekt des Kurses ist es, den Urin besser halten zu können. Doch es geht auch um die grundsätzliche Balance des Körpers, die Stabilität von der Mitte heraus.
Starten Sie jetzt mit dem FPZ BeckenBodenFit!
Für mehr gesunde Lebensjahre und mehr Sicherheit im Alltag.
*Dieser Kurs ist nicht zur Rückbildung nach einer Schwangerschaft vorgesehen. Sollten Sie den Kurs dennoch für diesen Zweck nutzen wollen, halten Sie bitte vorab Rücksprache mit Ihrer Hebamme und/oder Ihrem Gynäkologen.