Ihre Kooperation mit FPZ.

Muskulatur im Fokus seit 1993.

Das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ) entwickelt seit 1993 die nützlichsten Therapien, um die menschliche Muskulatur als körpereigene Apotheke zu aktivieren, und den Menschen damit mehr gesunde Lebensjahre zu ermöglichen.

Dazu hat FPZ ein Netzwerk aus Ärzten, Therapiezentren und Krankenkassen aufgebaut, mit Hilfe dessen schon über 300.000 Patienten versorgt werden konnten. Informieren Sie sich und werden Sie Teil unseres Netzwerkes.

Der erste Schritt ist leicht gemacht. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Jetzt FPZ Vertragsarzt werden.

Unsere Programme für Ihre Patienten.

Bei Rückenschmerz, Arthrose und Osteoporose.

Volkskrankheit Rückenschmerzen behandeln mit der FPZ RückenTherapie

FPZ RückenTherapie

Seit 1993 haben Ärzte die Möglichkeit, die FPZ RückenTherapie zu verordnen. Die Ergebnisse sprechen für sich: Eine deutliche Schmerzreduktion tritt bei 9 von 10 Patienten ein.* Jeder Zweite wird beschwerdefrei.* Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten und honorieren zusätzlich die ärztliche Leistung.
 

FPZ HüfteKnieTherapie

Bei Arthrose an Hüfte und Knie wird sehr häufig operiert, obwohl TEPs nicht immer erforderlich sind. Wir möchten durch Bewegung und gezielten Aufbau der gelenkumgebenden Muskulatur unnötige Operationen vermeiden. Auch diese Therapie wird von vielen Kostenträgern übernommen, die ebenfalls die ärztliche Leistung honorieren.

Die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie

FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie

Die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie ist ein Trainingsprogramm für Patienten mit manifester Osteoporose. Primäre Zielsetzung der Intervention ist eine Erhöhung der Knochenfestigkeit durch intensitätsorientiertes Krafttraining sowie eine Verhinderung von Stürzen durch Kraft und Gleichgewichtsübungen. 
 

Exzellente Versorgung.

Bei Entlastung Ihres Regelleistungsvolumens.

› Wir entlasten Ihr Regelleistungsvolumen in der GKV. Wann immer Sie die FPZ Therapie für gesetzlich Versicherte verordnen, ist diese Verordnung extrabudgetär. Nutzen Sie Ihr Heilmittelbudget für andere Indikationen. Rücken und Gelenke sind mit FPZ gut versorgt.

 Bei uns bestimmen immer noch Sie! Wir setzen alles daran, dass Sie mit der Therapie und unseren Partnern zufrieden sind. Bei uns wird in der Therapie noch das gemacht, was Sie verordnen.

 Sie stärken Ihr Image als innovative Praxis. Während Ihre Kollegen nur Leistungen aus dem Heilmittelbereich verordnen können, bekommen Ihre Patienten deutlich mehr: Denn nur Sie können die FPZ Therapie verordnen.

 Sie erhalten für die Verordnung und Dokumentation der FPZ Therapie in vielen Fällen eine extrabugdetäre Vergütung von den Vertragspartnern auf Kostenträgerseite.

Die Referenzen.

Erfahrungen der FPZ Vertragsärzte.

Dr. Adrian Chinta, Facharzt für Orthopädie aus Darmstadt
Die FPZ Analyse der Wirbelsäule ist meines Erachtens eine der großartigsten Errungenschaften hinsichtlich des Verständnisses um die Wirbelsäulenfunktion. Dieses Tool sollte jedem Arzt zur Verfügung stehen, der um die Wirbelsäulengesundheit seiner Patienten bemüht ist. 
Dr. Adrian Chinta, Facharzt für Orthopädie aus Darmstadt
Dr. Michael Neuber, Betriebsarzt des WDR, Köln
Ich selbst trainiere zu Hause, andere Menschen brauchen vielleicht eher das enge Korsett eines strukturierten Trainings. Da bekomme ich mit FPZ natürlich eine großartige Motivation an die Hand, etwa durch die graphisch dargestellten Ergebnisse der Eingangs- und Abschlussanalyse.
Dr. Michael Neuber, Betriebsarzt des WDR, Köln
Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Facharzt für Anästhesie, Göppingen
Die FPZ RückenTherapie hat den großen Vorteil, dass Patienten mit Rückenschmerzen sehr gezielt behandelt werden und eine intensive für sie maßgeschneiderte Trainingstherapie erhalten.
Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Facharzt für Anästhesie, Göppingen

500.000 zusätzliche gesunde Lebensjahre.

Die FPZ Vision.

Vimeo ist deaktiviert!
Bitte ändern Sie die Cookie-Einstellungen, um Vimeo zu aktivieren.
Cookie-Einstellungen ändern

Fragen und Antworten zur FPZ Vision.

Mit FPZ Geschäftsführer Dr. Frank Schifferdecker-Hoch.

Ihr Weg zu FPZ.

So kommen wir zusammen.

Als offizieller FPZ Vertragsarzt.

Starten Sie nach Vertragsabschluss direkt mit der Einschreibung über das FPZ Portal und nutzen Sie alle Verträge mit Kostenträgern. Hier können Sie sich einen Mustervertrag herunterladen.

Der erste Schritt ist leicht gemacht. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Jetzt FPZ Vertragsarzt werden.

Die FPZ RückenTherapie.

Hier mehr erfahren.

Die FPZ RückenTherapie ist ein 3-monatiges Aufbauprogramm mit dem Ziel, die Rücken- und Nackenmuskulatur zu stärken. Der erste Schritt ist die Analyse der Muskulatur. Speziell konstruierte Geräte erfassen die Kraft und Beweglichkeit der Wirbelsäule und der wichtigsten Muskelgruppen. Damit wird die nachfolgende Therapie individuell auf den Patienten zugeschnitten.

Über drei Monate hinweg erhalten Patienten bis zu 24 Therapieeinheiten. Diese dauern je 60 Minuten und beinhalten Gymnastik, Krafttraining und Übungen zur Entlastung der Wirbelsäule.

Nach Ende des Aufbauprogramms analysieren wir die Muskulatur erneut. Abhängig vom Ergebnis dieser Messung, wird ein weiterführendes Programm empfohlen.

Schauen Sie sich hier das Video zur FPZ RückenTherapie an.

Im Leitfaden für Mediziner, unserem Verordnungsformular, erfahren Sie noch mehr über die FPZ RückenTherapie. Laden Sie sich diesen hier herunter:

Leitfaden fuer Mediziner FPZ RueckenTherapie PDF 1.31 mb Download

Ihre Vorteile.

  • Hochwertige Versorgung Ihrer Patienten durch die nachweislich wirksame Therapie: Eine deutliche Schmerzreduktion tritt bei 9 von 10 Patienten ein.* Jeder Zweite wird beschwerdefrei.*
  • Individuelle abgestimmte, 3-monatige Therapie zur langfristigen Steigerung der Lebensqualität Ihrer Patienten 
  • Positive Auswirkungen auf die Zufriedenheit Ihrer Patienten und auf das Image Ihrer Praxis.
  • Einfache, schnelle und unbürokratische Verordnung.
  • Förderung der Eigenverantwortlichkeit und der Compliance bei Patienten.
  • Verordnung außerhalb Ihres Regelleistungsvolumens.

*Quelle: Denner A.: Analyse und Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York (1998).

Kostenübernahme durch Krankenkassen.

Für die FPZ RückenTherapie.

Ihre Fragen. Unsere Antworten.

Die häufigsten Fragen zur FPZ RückenTherapie.

Die FPZ RückenTherapie darf von Ärzten folgender Fachrichtungen verordnet werden:

  • Orthopädie
  • Chirurgie & Unfallchirurgie
  • Physikalische und rehabilitative Medizin 
  • Neurochirurgie 
  • Anästhesie und Schmerztherapie (außer bei der BARMER)
  • Innere Medizin und Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung "Schmerztherapie" oder „spezielle Schmerztherapie“ (außer bei der BARMER)
Zum einen müssen Sie einer der oben genannten Fachrichtungen angehören, um die FPZ RückenTherapie verordnen zu können. Zum anderen müssen Sie den Mitgliedsvertrag unterzeichnen und uns zukommen lassen. Dann kann es direkt losgehen. Den Mitgliedsvertrag können Sie hier anfordern.
Als FPZ Vertragsarzt prüfen Sie, ob für den jeweiligen Patienten eine Eignung zur FPZ RückenTherapie vorliegt und schließen mögliche Kontraindikationen aus. Dies dokumentieren Sie anschließend bei uns in der Software.
Sollten Sie sich dafür entscheiden, FPZ Vertragsarzt zu werden, können Sie an der Besonderen Versorgung Rückenschmerz mitwirken. Dieses Versorgungsmodell sieht die Dokumentation von Untersuchungsergebnissen vor, die mit Honoraren außerhalb des Regelleistungsvolumens vergütet werden: Hausärzte erhalten bis zu 134€, Fachärzte bis zu 160€ und Schmerztherapeuten bis zu 450€ pro Patient inkl. Dokumentation.
Die FPZ RückenTherapie richtet sich an Patienten …

… mit chronisch-rezidivierenden Rücken- und/oder Nackenschmerzen.
… bei denen Kontraindikationen ausgeschlossen werden können.

Alle relativen und absoluten Kontraindikationen sind im Leitfaden für Mediziner näher beschrieben.
Die FPZ RückenTherapie reduziert Rücken- und Nackenschmerzen und steigert die Lebensqualität der Teilnehmer: Bei 93,5% der Teilnehmer verbessern sich die vorhandenen Rücken- und Nackenschmerzen nach dem 3-monatigen Aufbauprogramm.* Jeder zweite erlangt völlige Beschwerdefreiheit.* 54% der Teilnehmer empfinden eine subjektive Steigerung der Lebensqualität.**

*Quelle: Denner A.: Analyse und Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York (1998).
**Quelle: Harter W.H., Schifferdecker-Hoch F., Brunner H.E., Denner A. (Hrsg.): Menschen in Bewegung. Multidimensionale Neuausrichtung in der Behandlung chronischer Rückenschmerzen. Deutscher Ärzte Verlag Köln (2005).

Weitere FAQ zur Kooperation mit FPZ finden Sie unter diesem Link.

Der erste Schritt ist leicht gemacht. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Jetzt FPZ Vertragsarzt werden.

Die FPZ HüfteKnieTherapie.

Hier mehr erfahren.

Die FPZ HüfteKnieTherapie kann dabei helfen, eine Operation mit Hüft- oder Knie-Totalendoprothese (TEP) zu vermeiden. Anstelle einer Operation wird die gelenkumgebende Muskulatur der Teilnehmer mit aktivem Training gezielt aufgebaut.

Insgesamt besteht die Therapie aus 24 Einheiten. In den dazugehörigen Wissenslektionen mit Inhalten zu den Themen Schmerz und Verhaltensänderung bekommen Patienten zusätzlich zum reinen Training wichtiges Expertenwissen leicht und verständlich vermittelt, das auch über die Therapie hinaus hilfreich im Alltag ist.

Die hybride Therapieform ermöglicht den Patienten, sowohl Übungen im FPZ Therapiezentrum als auch zu Hause zu absolvieren.

Die aktive Teilnahme an der Therapie erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Hüft- oder Knie-Totalendoprothese (TEP) vermieden werden kann.

Im Leitfaden für Mediziner, unserem Verordnungsformular, erfahren Sie noch mehr über die FPZ HüfteKnieTherapie. Laden Sie sich diesen hier herunter:

Leitfaden fuer Mediziner FPZ HuefteKnieTherapie PDF 0.97 mb Download

Ihre Vorteile.

  • Zufriedene Patienten durch schonende Behandlung bei Vermeidung unnötiger Operationen.
  • Individuell abgestimmte, 3-monatige Therapie zur langfristigen Steigerung der Lebensqualität Ihrer Patienten 
  • Positive Auswirkungen auf die Zufriedenheit Ihrer Patienten und auf das Image Ihrer Praxis.
  • Einfache, schnelle und unbürokratische Verordnung.
  • Ergänzende Online Edukationskurse fördern Eigenverantwortlichkeit und Compliance bei Patienten.
  • Verordnung der FPZ HüfteKnieTherapie außerhalb Ihres Regelleistungsvolumens.

Kostenübernahme durch Krankenkassen.

Für die FPZ HüfteKnieTherapie.

Ihre Fragen. Unsere Antworten.

Die häufigsten Fragen zur FPZ HüfteKnieTherapie.

Nur FPZ Vertragsärzte können die FPZ HüfteKnieTherapie verordnen. Um FPZ Vertragsarzt werden zu können, registrieren Sie sich bitte hier.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an praxisberatung@fpz.de wenden.

Als FPZ Vertragsarzt prüfen Sie, ob für den jeweiligen Patienten eine Eignung zur FPZ HüfteKnieTherapie vorliegt und schließen mögliche Kontraindikationen aus. Die Diagnosen und Verordnung dokumentieren Sie anschließend im FPZ Portal.
Die FPZ HüfteKnieTherapie richtet sich an Patienten …

… die an Arthrose im Hüft- oder Kniegelenk leiden.
… die eine Operation und ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk vermeiden möchten.

Alle relativen und absoluten Kontraindikationen sind im Leitfaden für Mediziner näher beschrieben.

Weitere FAQ zur Kooperation mit FPZ finden Sie unter diesem Link.

Der erste Schritt ist leicht gemacht. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Jetzt FPZ Vertragsarzt werden.

Die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie.

Hier mehr erfahren.

Die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie nutzt eine hybride Therapieform, die den Patienten ermöglicht, Übungen im FPZ Therapiezentrum als auch zu Hause zu absolvieren.

Ziel ist die Verbesserung der Knochenstruktur und Senkung des Sturzrisikos von Osteoporosepatienten. Das erreichen wir durch ein individuell angepasstes, progressives Trainingsprogramm ergänzt durch Edukationsmaßnahmen, Online Therapieeinheiten und zusätzliche Unterstützung der Patienten in Form eines Messengerservice.

Das Programm wurde gemeinsam mit dem DVGS (Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V.) entwickelt.

Im Leitfaden für Mediziner, unserem Verordnungsformular, erfahren Sie noch mehr über die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie. Laden Sie sich diesen hier herunter:

Leitfaden fuer Mediziner FPZ DVGS OsteoporoseTherapie PDF 1.12 mb Download

Ihre Vorteile.

  • Hochwertige Versorgung Ihrer Patienten.
  • Individuelle abgestimmte, 3-monatige Therapie zur Verbesserung der Knochenstruktur und zur Vermeidung von Frakturen. 
  • Positive Auswirkungen auf die Zufriedenheit Ihrer Patienten und auf das Image Ihrer Praxis.
  • Einfache, schnelle und unbürokratische Verordnung.
  • Förderung der Eigenverantwortlichkeit und der Compliance bei Patienten.
  • Verordnung außerhalb Ihres Regelleistungsvolumens.

Kostenübernahme durch Krankenkassen.

Für die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie.

Ihre Fragen. Unsere Antworten.

Die häufigsten Fragen zur FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie.

Nur FPZ Vertragsärzte können die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie verordnen. Um FPZ Vertragsarzt werden zu können, registrieren Sie sich bitte hier.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an praxisberatung@fpz.de wenden.

Als FPZ Vertragsarzt prüfen Sie, ob für den jeweiligen Patienten eine Eignung zur FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie vorliegt und schließen mögliche Kontraindikationen aus. Die Diagnosen und Verordnung dokumentieren Sie anschließend im FPZ Portal.
Die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie richtet sich an Patienten …

… die an Osteoporose leiden (ICD M80.0 - M81.8).
… die bereits mindestens einmal gestürzt sind oder einen osteoporosebedingten Knochenbruch erlitten haben.

Alle relativen und absoluten Kontraindikationen sind im Leitfaden für Mediziner näher beschrieben.

Ihre Fragen. Unsere Antworten.

Die häufigsten Fragen zu FPZ.

  • Wir entlasten Ihr Regelleistungsvolumen in der GKV. Wann immer Sie die FPZ Therapie für gesetzlich Versicherte verordnen, ist diese Verordnung extrabudgetär. Nutzen Sie Ihr Heilmittelbudget für andere Indikationen..

  • Bei uns bestimmen immer noch Sie! Wir setzen alles daran, dass Sie mit der Therapie und unseren Partnern zufrieden sind. Bei uns wird in der Therapie noch das gemacht, was Sie verordnen.

  • Wir bringen Ihnen neue Privatpatienten in Ihre Praxis. Sowohl unsere PKV Vertragspartner als auch unsere Therapiezentren schicken ihre Privatpatienten zur ärztlichen Untersuchung aktiv zu den FPZ Vertragspraxen, weil diese ganz besonders vertraut mit der FPZ Therapie sind.

  • Sie stärken Ihr Praxisimage als innovativer Arzt. Während Ihre Kollegen nur Leistungen aus dem Heilmittelbereich verordnen können, bekommen Ihre Patienten deutlich mehr: Denn nur Sie können die FPZ Therapie verordnen.
Nutzen Sie für die ärztliche Verordnung einfach die Vorlage im Leitfaden für Mediziner.

Den Leitfaden für Mediziner für die FPZ RückenTherapie finden Sie hier.
Den Leitfaden für Mediziner für die FPZ HüfteKnieTherapie finden Sie hier.  
Den Leitfaden für Mediziner für die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie finden Sie hier.
 
Möchten Sie auch alle Verträge mit Kostenträgern nutzen? Dann werden Sie offizielle FPZ Partnerpraxis. Einen Vertrag können Sie hier anfordern.
Die reine Verordnung für den Patienten geht schnell, da nur das Formular im Leitfaden für Mediziner unterzeichnet und dem Patienten mitgegeben werden muss. Die dafür notwendige ärztliche Untersuchung orientiert sich am üblichen zeitlichen Rahmen einer orthopädischen Praxis.

Sollten Sie als offizielle FPZ Partnerpraxis auch die Verträge mit Kostenträgern nutzen wollen, ist teilweise eine zusätzliche Dokumentation erforderlich. Diese wird von den Krankenkassen jedoch außerhalb des Regelleistungsvolumens honoriert. Entsprechende Schulungen bietet FPZ online und kostenfrei an.
Für die Verordnung über das Formular im Leitfaden für Mediziner wird keine gesonderte Vergütung gezahlt.

Sollten Sie sich dafür entscheiden, FPZ Vertragsarzt zu werden, können Sie an der Besonderen Versorgung Rückenschmerz mitwirken. Dieses Versorgungsmodell sieht die Dokumentation von Untersuchungsergebnissen vor, die mit Honoraren außerhalb des Regelleistungsvolumens vergütet werden: Hausärzte erhalten bis zu 80€, Fachärzte bis zu 160€ und Schmerztherapeuten bis zu 600€ pro Patient und Dokumentation.

Bei Verordnung der FPZ HüfteKnieTherapie erhalten Sie pro Patient bis zu 67,03€ außerhalb des Regelleistungsvolumens.
Wenn Patienten die Kosten für die FPZ Therapie selbst tragen, können diese beliebig oft an der FPZ Therapie teilnehmen. Teilnehmende Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel alle vier Jahre.
Nein, die FPZ Therapie kann außerhalb des Regelleistungsvolumens verordnet werden. Dies ist unabhängig davon ob die Therapie im Rahmen von Versorgungsprogrammen oder anderweitig verordnet wird.
Für FPZ Vertragsärzte erheben wir eine monatliche Verwaltungsgebühr. Diese Gebühr ist variabel gestaltbar. Sie haben die Wahl zwischen einem fixen Monatsbeitrag von 49 € oder 10% der zusätzlichen Honorare, die Sie durch die Versorgung von Patienten der Besonderen Versorgung (BV) Rückenschmerz generieren. Diese Kosten gelten einmalig für die Teilnahme an Verträgen zu allen FPZ Therapieprogrammen.
Fordern Sie Ihr persönliches Vertragsexemplar hier an und senden Sie dieses postalisch an die FPZ Zentrale in Köln. Ihr zuständiger FPZ Ansprechpartner wird sich nach Vertragseingang umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie über alle weiteren Abläufe informieren.

Der erste Schritt ist leicht gemacht. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Jetzt FPZ Vertragsarzt werden.