Der Bauch wölbt sich nach vorn, das Schulterblatt nach hinten, der Arzt und auch der Therapeut erkennt es auf den ersten Blick. Dabei sind sowohl ein Hohlkreuz als auch ein Rundrücken vollkommen normale Variationen der Wirbelsäule.
Ursachen für Hohlkreuz und Rundrücken.
Schuld ist in der Regel auch nicht der Schreibtischjob als „Erzfeind des gesunden Rückens“. Wie alle anderen Variationen von Körperhaltung korrelieren weder Hohlkreuz noch Rundrücken mit Rückenschmerzen – das bedeutet, dass es keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen Körperhaltung und Schmerzen gibt. Von einer „falschen Haltung“ zu sprechen wäre also nicht korrekt. Im Gegenteil: Die Überzeugung, eine falsche Haltung zu haben, führt sogar in den meisten Fällen dazu, dass Rückenbeschwerden zunehmen.
Behandlung und Therapie von Hohlkreuz und Rundrücken.
Eine klare Ursache für Rückenschmerzen ist dagegen der Bewegungsmangel, da dieser zur Abschwächung der Muskulatur und zum Rückgang wichtiger koordinativer Fähigkeiten führt. Die gekrümmte Wirbelsäule ist mittelfristig auch nicht Ursache für Verspannungen, Schmerzen und Beschwerden und prädisponiert auch nicht für einen Bandscheibenvorfall. Bewegung und gezieltes Training wie bei FPZ helfen, dem Rückgang der Muskulatur und der koordinativen Fähigkeiten vorzubeugen bzw. diese wieder aufzubauen und zu verbessern. Die Korrektur der Haltung in Richtung einer „Norm“ führt häufig erst zu chronischen Rückenschmerzen.
Ein rückenfreundliches Leben ist ein aktives Leben mit vielen unterschiedlichen Bewegungen. Beginnen Sie deshalb besser früh als spät, besser heute als morgen, sich ausreichend zu bewegen und regelmäßig zu trainieren.