Die HüfteKnieTherapie ist ein Aufbauprogramm mit dem Ziel, Ihre Hüft- und Kniemuskulatur zu stärken.
Das Programm besteht aus 24 Einheiten Trainingstherapie im Physiotherapiezentrum und wird ergänzt durch die beiden Online Kurse "SchmerzABC" und "Persönliches ErfolgsABC". Im Anschluss an das Therapieprogramm erhalten Sie Zugang zu einem speziellen Online Heimtraining.
Die FPZ HüfteKnieTherapie ist für Sie geeignet, wenn bei Ihnen eine OP-würdige Gonarthrose (Kniearthrose) oder eine Coxarthrose (Hüftarthrose) diagnostiziert wurde. Das heißt für alle, die ein künstliches Knie oder eine neue Hüfte verhindern möchten.
Voraussetzung für die Teilnahme ist neben einer gewissen Trainingsstabilität eine ärztliche Verordnung.
Erfolgsgeschichten.
Teilnehmer der FPZ HüfteKnieTherapie erzählen.
„Vor sechs Jahren wurde bei mir Arthrose festgestellt. Die Schmerzen habe ich gut mit Sport in den Griff bekommen. Bis zu diesem Sommer. Da konnte ich vor Schmerzen teilweise kaum mehr richtig stehen. Mein Orthopäde sagte mir, dass nur noch eine OP helfen würde. Ein künstliches Gelenk schien die einzige Option zu sein.
Zufällig wurde ich dann von meiner Krankenkasse angeschrieben, dass diese nun eine neue Arthrosetherapie anbiete: ein spezielles Training, also ohne OP und nicht invasiv. Das wollte ich natürlich sofort ausprobieren.
Das Ergebnis ist wirklich toll! Schon nach ein paar Wochen habe ich erste Erfolge gespürt. Die FPZ HüfteKnieTherapie hat mir tatsächlich geholfen! Ich freue mich total, dass ich eine Therapie gefunden habe, die ohne Operation auskommt. Und fühle mich sehr erleichtert!“
Teilnehmerin an der FPZ HüfteKnieTherapie, 56 Jahre
Die Verordnung für FPZ HüfteKnieTherapie erhalten.
Jetzt Arzt auswählen und telefonisch einen Termin vereinbaren.
Eine ärztliche Untersuchung stellt sicher, dass die FPZ HüfteKnieTherapie aus medizinischer Sicht für Sie geeignet ist. Das medizinische "OK" für die Therapie erhalten Sie bei einem FPZ Vertragsarzt.
2
Eingangsanalyse
Im Physiotherapiezentrum ermitteln wir den Funktions- und Schmerzzustand Ihrer Knie- bzw. Hüftgelenke. Das Ergebnis ist dann Ihr individuelles Hüft- bzw. Knie-Profil. Anhand dieses Ergebnisses erhalten Sie Ihren persönlichen Therapieplan.
3
Aufbauprogramm
Ihr individueller Therapieplan besteht aus 24 Einheiten Trainingstherapie à 60 Minuten. Es finden jeweils zwei Einheiten pro Woche statt.
Zusätzlich führen Sie die Online Kurse "SchmerzABC" und "Persönliches ErfolgsABC" zu Hausedurch und erhalten damit nützliches Wissen, das auch über die Therapie hinaus hilfreich ist.
4
Abschlussanalyse
Nach Abschluss des Aufbauprogramms wird im Physiotherapiezentrum erneut der Funktions- und Schmerzzustand Ihrer Knie- bzw. Hüftgelenke ermittelt, um den Therapieerfolg festzustellen.
Sie erhalten einen Abschlussbericht, den Sie zur Weiterbehandlung an Ihren Arzt weiterleiten können.
5
Online Heimtraining
Anschließend bekommen Sie Zugang zu einem individuellen Online Trainingsprogramm über 12 Wochen.
Damit erhalten Sie die Möglichkeit, auch nach der Therapie in Bewegung zu bleiben und den Therapieerfolg weiterhin zu sichern.
Ihre Vorteile.
Weitere Services der KKH für Sie.
Die Kosten- übernahme.
Die KKH übernimmt die Kosten der FPZ HüfteKnieTherapie für Sie.
Voraussetzung für eine Kostenübernahme ist die Diagnose einer Gonarthrose (Kniearthrose) oder einer Coxarthrose (Hüftarthrose) mit vorliegender OP-Indikation sowie eine ärztliche Verordnung.
SchmerzABC.
Warum gibt es Schmerz überhaupt? Ist tatsächlich immer etwas „kaputt“, nur weil man Schmerzen hat? Und wie können Sie am besten mit Schmerz umgehen? All diese Fragen und noch viele mehr klärt das SchmerzABC. In zehn Lektionen erfahren Sie alles rund um das Thema, das viele Menschen tagtäglich begleitet.
Der Online Kurs besteht aus 10 Einheiten, die jeweils 10 Minuten dauern.
Persönliches ErfolgsABC.
Im Kurs "Persönliches ErfolgsABC" werden Sie gemeinsam mit unserem Experten Nils Böttcher lernen, Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren, um langfristig der Arthrose entgegenwirken zu können.
Der Online Kurs besteht aus 9 Einheiten, die jeweils 10 Minuten dauern.
Online Heimtrainig.
Nach abgeschlossener Therapie bekommen Sie Zugang zu einem individuellen Online Trainingsprogramm über 12 Wochen. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, auch nach der Therapie in Bewegung zu bleiben und den Therapieerfolg weiterhin zu sichern.
Den Zugang zum Online Heimtraining erhalten Sie ebenfalls kostenfrei von Ihrer KKH.
Die Verordnung für FPZ HüfteKnieTherapie erhalten.
Jetzt Arzt auswählen und telefonisch einen Termin vereinbaren.
Die KKH übernimmt die Kosten der FPZ HüfteKnieTherapie für Sie, sofern die medizinische Notwendigkeit hierfür gegeben ist. Genaue Informationen zur Erstattungsfähigkeit und -höhe erhalten Sie bei Ihrem KKH Kundenservice.