Knochen stärken als Therapie.

Mit der FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie.

Manchmal kann man einer Osteoporose nicht mehr vorbeugend entgegenwirken, z.B. weil es schon zu ersten Brüchen gekommen ist. Dann ist eine Maßnahme zur Verbesserung der Knochenstruktur und zur Senkung des Sturzrisikos sinnvoll. Für den Fall, dass Ihre Osteoporose bereits in solchem Maße fortgeschritten ist, bieten wir Ihnen ein eigenes FPZ Therapieprogramm an: die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie.

Das Programm wurde gemeinsam mit dem DVGS (Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V.) entwickelt und bietet einen hybriden Therapieansatz: apparatives Krafttraining wechselt sich dabei mit Sturzpräventionstraining und Online-Heimtraining ab. Die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie kombiniert damit Vorteile aus digitaler und in Präsenz stattfindender Therapieform und stellt somit eine allumfassende, individuelle und langfristig ausgelegte Therapie dar.

Jetzt aktiv werden!

Schritt für Schritt zu Ihrer FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie.

Mehr gesunde Lebensjahre.

Mit Bewegung und gezieltem Muskelaufbau.

Mehr gesunde Lebensjahre - das ist unser Ziel für Sie. Dabei nutzen wir Ihre Muskulatur als "körpereigene Apotheke". Denn Bewegung und gezielter Muskelaufbau lösen Prozesse im Körper aus, die einen positiven Effekt auf Ihre Gesundheit haben - ganz ohne Nebenwirkung.

Dieses Prinzip nutzen wir auch in der FPZ/DVGS - für eine Verbesserung Ihrer Lebensqualität und die Verringerung von Einschränkungen z.B. durch Stürze.

Denn angeleitetes apparatives Krafttraining mit einem geringen Verletzungsrisiko führt evidenzbasiert zu Verbesserungen der Knochenstrukturen. Ergänzendes Koordinations- und Ausdauertraining kann zudem Muskelschwächen, Gleichgewichtsstörungen und Gangstörungen minimieren.

All diese Komponenten sind Bestandteil der FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie. Für starke Knochen und mehr gesunde Lebensjahre.

 

Gesundheit für alle.

Kostenübernahme durch Krankenkassen.

FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie - Ihre Vorteile.

So profitieren Sie.

Individuelle Therapie.

Auf Basis einer Analyse und Ihres Sturzrisikos passen wir die nachfolgende Therapie individuell auf Sie an. Das gilt sowohl für die Einheiten im Therapiezentrum als auch für die Einheiten zu Hause. So bekommen nicht alle das Gleiche, sondern jeder das Richtige - je nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Online Prävention mit FPZ

Training auch zu Hause.

Durch das hybride Therapiekonzept absolvieren Sie einen Teil Ihrer Trainingseinheiten zu Hause.

Persönliche Betreuung.

Zertifizierte FPZ Therapeuten mit entsprechender Zusatzausbildung sind Schritt für Schritt an Ihrer Seite - während der gesamten Therapie. 

Extra Wissen.

Profitieren Sie zudem von einem speziellen Online Wissenkurs, der Ihnen dabei hilft, langfristig besser mit Schmerzen umzugehen und Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Auch zum Krankheitsbild Osteoporose erfahren Sie viele nützliche Informationen. Der Online Wissenskurs ist Bestandteil der Therapie. Die Kosten hierfür werden von teilnehmenden Krankenkassen übernommen.

Jetzt aktiv werden!

Schritt für Schritt zu Ihrer FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie.

Der Ablauf der FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie.

So funktionierts.

Auch die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie wird individuell auf Sie maßgeschneidert. Auf Basis einer Eingangsanalyse, die aus Fragebögen und Tests besteht, stellen Therapeuten Ihren aktuellen Funktions- und Schmerzzustand fest. Auch Ihr Sturzriskio ermitteln wir zu diesem Zeitpunkt. Dieses berücksichtigen wir in der Bestimmung Ihres Therapiebedarfs sowie in der weiteren Therapieplanung.

Im Anschluss trainieren Sie über 12 oder 24 Wochen, je nach Ergebnis der Eingangsanalyse. Die Präsenztherapie findet zweimal wöchentlich in einem FPZ Therapiezentrum statt (à 60 Minuten). Ziele der Präsenztherapie sind die Verbesserung der Knochendichte sowie die Reduktion der Sturzrisiken. Das erreichen wir durch intensitätsorientiertes Krafttraining in Kombination mit Koordinations- und Ausdauereinheiten.

Auch die Online Therapie absolvieren Sie zweimal wöchentlich (à 15 Minuten), dann aber von zu Hause aus. Hierfür stellen wir Ihnen Übungen zusammen, die an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst sind. Vorwiegend greifen wir hier Inhalte aus den Einheiten im FPZ Therapiezentrum auf, insbesondere zum Thema Sturzprophylaxe.

Fester Bestandteil der Therapie ist zudem ein Online Wissenskurs mit einer 10-minütigen Einheit pro Woche. Der Kurs behandelt inhaltlich drei verschiedene Schwerpunkte. Zum einen werden die Themen Schmerzerfahrung und Verhaltensänderung behandelt. Zum anderen erfahren Sie Wichtiges zum Krankheitsbild Osteoporose.

In der Abschlussanalyse stellen wir den Therapieerfolg fest und besprechen eventuelle weiterführende Maßnahmen mit Ihnen.

Die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie auf einen Blick.

1

Die ärztliche Verordnung

Eine ärztliche Untersuchung stellt sicher, dass die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie aus medizinischer Sicht für Sie geeignet ist.

2

Die Eingangsanalyse

Aus Basis der Eingangsanalyse stufen wir Sie ein und richten die nachfolgende Therapie entsprechend aus.

3

Die Therapie

Die Therapie dauert 12 oder 24 Wochen, je nach Ergebnis der Eingangsanalyse. Pro Woche absolvieren Sie 4 Einheiten

(2 im Therapiezentrum, 2 zu Hause). Zusätzlicher Bestandteil der Therapie ist ein Online Wissenkurs.

4

Die Abschlussanalyse

In der Abschlussanalyse, die wir wieder persönlich mit Ihnen durchführen, überprüfen wir den Erfolg der Therapie.

Jetzt aktiv werden!

Schritt für Schritt zu Ihrer FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie.