Mehr als 500.000 gesunde Lebensjahre.

Mit der Muskulatur als körpereigene Apotheke.

Das Unternehmen FPZ setzt sich seit seiner Gründung 1993 ehrgeizige Ziele: Bis 2025 will FPZ seinen Patienten mehr als 500.000 gesunde Lebensjahre ermöglichen. Dafür setzt das Forschungs- und Präventionszentrum auf die Aktivierung der Muskulatur als körpereigene Apotheke.

Die gesamte Forschung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass durch regelmäßiges körperliches Training eine ganze Reihe von Prozessen im Körper angestoßen werden, die positive Effekte haben. Und das ganz ohne Nebenwirkungen.

Training ist damit der wichtigste Bestandteil aller FPZ Angebote.

Die Muskulatur im Fokus.

Für alle nicht übertragbaren chronischen Erkrankungen.

Seit fast drei Jahrzehnten geht es bei FPZ darum, die Menschen und ihre Muskulatur zu stärken. Viele Jahre lag der Fokus auf der Behandlung der chronischen Volkskrankheit Nummer 1, dem Rückenschmerz. 

Seit 2018 nimmt FPZ auch weitere nicht übertragbare chronische Erkrankungen in den Blick - und bietet bereits Programme bei Arthrose, Osteoporose, Inkontinenz und Sturzprophylaxe an.

Eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie fortlaufende Qualitätskontrollen stellen den Nutzen für die Patienten sicher.

Alle FPZ Angebote reduzieren die Auswirkungen der chronischen Krankheiten und erzielen zugleich positive Effekte auf körperlicher wie auf mentaler Ebene. Dieser ganzheitliche Ansatz führt zu Leistungsfähigkeit, Stärke und Wohlbefinden. Und somit zu mehr gesunden Lebensjahren.

FPZ ist seit 25. Oktober 2022 zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 27001 - für die Entwicklung und den Betrieb von Online-Bewegungs- und Edukationsprogrammen gegen körperliche und psychische Beschwerden. 

> Zur Zertifizierung.

Wirksame Therapie plus starkes Netzwerk. 

Die Kombination für mehr gesunde Lebensjahre.

FPZ steht für hochwirksame Therapieansätze und ein starkes Netzwerk an Kompetenzpartnern. Das ist weltweit einzigartig.

Das große Netzwerk aus Therapiezentren, Ärzten und Therapeuten ermöglicht ein Angebot an Präventions- und Therapieprogrammen für Patienten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Die außergewöhnlich hohe Wirksamkeit der Therapieprogramme ist wissenschaftlich belegt. Damit bietet FPZ eine evidenzbasierte und zukunftsfähige Versorgung in der Behandlung chronischer Volkskrankheiten. 

> Die FPZ Therapiezentren. 
> Die FPZ Vertragsärzte.

Wir sind einen weiteren Weg gegangen.

Und immer bereit für den nächsten Schritt.

2020

startet FPZ mit einer neuen Vision durch: mehr als 500.000 zusätzliche gesunde Lebensjahre bis 2025! Dieses Ziel wird u.a. auch mit neuen Angeboten erreicht, über die neue Zielgruppen angesprochen werden, wie z.B. Menschen mit Arthrose. Zudem laufen die Planung und Forschung weiterer Therapieprogramme und Trainings.

2018

feiert FPZ sein 25-jähriges Jubiläum! Und auch ansonsten gibt es viel Anlass zur Freude: FPZ ebnet den Weg in die Digitalisierung, gewinnt den Digital PR Award, schließt Verträge mit fünf weiteren Krankenkassen und Krankenversicherungen (Audi BKK, Debeka, Hallesche, Barmenia, Signal Iduna) und gewinnt CareLutions und LM+ als Kooperationspartner.

2016

eröffnet FPZ sein eigenes FPZ Therapiezentrum, direkt am Rhein in Köln. Im selben Jahr meldet sich der 80.000. Patient für die Besondere Versorgung Rückenschmerz an.

2014

feiert FPZ die Eröffnung des 200. FPZ Therapiezentrums.

2009

ist die FPZ Methodik so komplex, dass die Ausbildung zum „FPZ Therapeut“ als konzeptspezifische Zusatzqualifikation anerkannt wird. Jeder Therapeut erhält eine einheitliche Schulung und legt eine Prüfung ab. So stellt FPZ sicher, dass die Qualität der Therapie in allen Therapiezentren gleichbleibt.

In den folgenden Jahren wird eine Studie zur Wirksamkeit der Methoden bei 47.692 Patienten durchgeführt: Untersuchungen zu Geschlechtsunterschieden bei der Behandlung von Rückenschmerzen, zu psychologischen Faktoren und HWS-Training. Die Ergebnisse werden genutzt, um die Methodik an den neuesten Stand der Forschung anzupassen und zu verbessern.

2006

startet FPZ mit dem Aufbau eines Netzwerks für die Integrierte Versorgung Rückenschmerz. Mit diesem Netzwerk wird den Patienten, neben der Teilnahme an der FPZ Therapie, auch eine umfangreiche und übergreifende ärztliche Versorgung ermöglicht.

2002

spricht die Bundesärztekammer Abrechnungsempfehlungen für die FPZ Therapie aus, auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte. Damit kann die FPZ Therapie für privat Versicherte von Ärzten einfacher verordnet und abgerechnet werden. Zudem startet die Kooperation mit dem AXA Konzern.

1998

werden die FPZ Gründer Dr. Achim Denner und Dr. Hermann Uhlig mit dem Richard-Merten-Preis ausgezeichnet. Für herausragende Qualitätssicherung in der Humanmedizin.

1996

entwickelt FPZ die Software "FPZ Profile". In dieser Datenbank stecken alle Ergebnisse der wissenschaftlichen FPZ Forschung. Ohne diese Software könnten das Wirbelsäulenprofil lange nicht so exakt dargestellt werden, wie es heute der Fall ist.

1990

beginnt die FPZ Geschichte… Ina und Achim Denner entwickeln an der Sporthochschule Köln das FPZ Konzept. Sie forschen und feilen an ihrer Idee, bis der WDR auf sie aufmerksam wird und zwei Jahre später seine gesamte Belegschaft in das Programm aufnimmt. Die Gründer veröffentlichen Fachbücher, gründen Expertennetzwerke und kooperieren mit der GEZ, RTL, dem DKV und großen Betriebskrankenkassen.

Kontakt.

Sprechen Sie uns an.

FPZ GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 88a
50968 Köln
T +49 221 99 53 00
info@fpz.de

Service.

Für Patienten zugeschnitten.

Wir wollen Ihr Leben leichter machen. Das beginnt bei unseren Service-Angeboten:

Gesundheit für alle.

Mit diesen Kostenträgern kooperieren wir.

Therapiezentren in Ihrer Nähe.

Der kürzeste Weg zur besten Behandlung.

GoogleMaps ist deaktiviert!
Bitte ändern Sie die Cookie-Einstellungen, um GoogleMaps zu aktivieren.
Cookie-Einstellungen ändern