Ein starkes Team.

Zusammenhalt und Stabilität für Sie.

Seit seiner Gründung setzt FPZ auf motivierte Mitarbeiter, kluge Köpfe, innovative Ideen. Über die Jahre ist so ein starkes Team entstanden, das Ihnen engagiert zur Seite steht. Wir forschen und arbeiten für Ihre Gesundheit. Für eine zufriedene und schmerzfreie Zukunft. Für mehr gesunde Lebensjahre!

Dr. Frank Schifferdecker-Hoch.

Geschäftsführender Gesellschafter.

Der promovierte Sportpädagoge lebt seit 1995 in Köln, wo er direkt nach dem sportwissenschaftlichen Studium in Tübingen bei FPZ seine berufliche Karriere startete. In seiner aktiven Sportzeit war er Fußballtorwart und auch in der Leichtathletik zu Hause.
Mit dem Themenschwerpunkt Muskulatur setzt er für FPZ heute neue Maßstäbe in der Versorgung chronischer Volkskrankheiten wie Rückenschmerz, Arthrose, Osteoporose etc. Mit den von ihm und seinem Team entwickelten Therapiekonzepten wurden bundesweit mehr als 300.000 Patienten erfolgreich behandelt. Das FPZ Expertennetzwerk ist das größte Netzwerk in Europa und ermöglicht mit seinen mehr als 1.000 Ärzten und 220 Therapiezentren hochwertige medizinische Behandlungskonzepte mit außergewöhnlicher Wirksamkeit. 
Dr. Frank Schifferdecker-Hoch
"Die Muskulatur als größtes Stoffwechselorgan des menschlichen Körpers ist wie eine körpereigene Apotheke, die es täglich zu fördern lohnt. Denn neben den positiven Effekten wie Mobilität, Kraft und Ausdauer trägt eine trainierte Muskulatur ganz wesentlich zu mehr gesunden Lebensjahren bei."
Dr. Frank Schifferdecker-Hoch

Sandra Hoch.

Mitglied der Geschäftsleitung.

Sandra Hoch war Cutterin beim WDR, hatte Einsätze in Moskau, Brüssel und Atlanta hinter sich, als sie 1996 bei einem FPZ Training Frank Schifferdecker kennenlernte. Seit 2004 arbeiten sie gemeinsam in und am Unternehmen. Mittlerweile ist Sandra Hoch Mitglied der Geschäftsleitung und lässt sich jeden Tag aufs Neue von der Innovationskraft von FPZ begeistern.
Sandra Hoch
„Wir legen Wert auf Führung.“
Sandra Hoch

Lisa Sion.

Patientenberatung · Assistenz der Geschäftsführung.

Nach einem Jahr in Mississippi wurde Lisa Sion klar: Zuhause ist es doch am schönsten. Deshalb kehrte die waschechte Kölnerin kurzerhand zurück an den Rhein, um bei FPZ eine Ausbildung zu beginnen. Seit 2015 ist sie fertige Kauffrau für Bürokommunikation und unterstützt Patienten im Kontakt mit Krankenkassen.
Lisa Sion
„Die Kölner Antwort auf die Volkskrankheit Nummer Eins.“
Lisa Sion

Sabine Redler.

FPZ Zentrale.

Sabine Redler hält bei FPZ die Fäden zusammen. Aus ihrer Zeit als Arzthelferin kennt sie beide Seiten unserer Arbeit: Die Sicht des Arztes und die Perspektive der Patienten. Das kommt ihr jeden Vormittag zugute, wenn sie in der Telefonzentrale Fragen und Anliegen entgegennimmt. Ihre Freizeit teilen sich Kinder, Hund und Garten – und der Kölner Karneval natürlich.
Sabine Redler
„Menschen, die Menschen bewegen.“
Sabine Redler

Gisela Huth.

FPZ Zentrale.

Gisela Huth ist die erste Anlaufstelle für Kundenfragen. Im Sekretariat nimmt sie Anrufe an, managt Abläufe und Strukturen innerhalb von FPZ und hält den sprichwörtlichen Laden am Laufen. Ihre Erfahrung, Kompetenz und Aufgeschlossenheit macht sie zur perfekten Ansprechpartnerin für Patienten, Partner und Unternehmen.
Gisela Huth
„Jedes Telefonat macht Deutschland ein kleines Stück gesünder.“
Gisela Huth

Dr. Michael Hollmann.

Leitung Wissenschaft.

Michael Hollmann hat Biologie in Bonn studiert und war als Post-Doc in St. Louis in den USA. Daten, Statistik und Studien gehören daher zu seinem täglichen Handwerk und so sucht er stets die Praxis in der Theorie, die Bedeutung in den Daten und den Alltag in der Analyse.
Dr. Michael Hollmann
„Hier kann ich in einem motivierten Team das Rückenproblem in Deutschland lösen.“
Dr. Michael Hollmann

Ingrid Nolting.

Personal- und Organisationsentwicklung.

Nach dem ersten Kennenlerngespräch mit Dr. Schifferdecker-Hoch war Ingrid Nolting sofort klar: bei FPZ kann sie an der Seite dieses Geschäftsführers alles realisieren, was echte Personalentwicklung bedeutet. Hier stimmen die Werte, hier ist eine Führung, die die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mitnimmt und Verantwortung und innovative Ideen zulässt. Nach 30 Jahren Berufserfahrung beim Consultant, beim Konzern und bei einem mittelständischen Unternehmen kann sie sagen: FPZ mag gemessen an der Zahl der Mitarbeiter ein kleines Unternehmen sein, aber es ist ein Gigant, wenn man die Zahl in Relation zur Befähigung des Teams setzt.
"Wir ermutigen bei FPZ die Mitarbeiter, ihre Arbeitsplätze stets neu zu gestalten und zu verändern - nur wer den Mut hat, das Ufer aus den Augen zu verlieren, kann neues Land entdecken. Unsere Mitarbeiter wachsen mit ihren Aufgaben, die Kompetenz von FPZ wächst mit seinen Mitarbeitern."
Ingrid Nolting.

Sophie Pottebaum.

Innovation & Entwicklung · Physiotherapeutin.

Sophie Pottebaum hat ihr Masterstudium mit dem Schwerpunkt Versorgungsforschung und -gestaltung an der Hochschule Osnabrück absolviert. Das FPZ durfte sie im Rahmen eines Praktikums kennen und schätzen lernen. Schnell war klar: hier gelingt der Spagat zwischen Forschung und Praxis – hier wird Einfluss auf eine verbesserte Gesundheitsversorgung genommen. Sophie Pottebaum begleitet die Entwicklung wissenschaftlicher Trainingsansätze und unterstützt die Behandlung der Patienten im Rahmen wissenschaftlicher Studien und Recherchen.
"Beschwerden verstehen und in die eigene Hand nehmen. Dazu befähigt das FPZ."
Sophie Pottebaum

Annika Breitkopf.

Innovation & Entwicklung · FPZ Campus · Therapeutin des FPZ am Rhein.

Annika Breitkopf begeisterte schon lange die Idee durch Bewegung zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu gelangen. Danach lebt sie nicht nur mit Begeisterung, sondern entschied sich auch beruflich für ein sportwissenschaftliches Bachelor- und anschließend Masterstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln mit Schwerpunkten der Gesundheit, Prävention und Therapie. Im FPZ verbindet sie die aktuellsten Erkenntnisse der Forschung mit der therapeutischen Arbeit und begleitet die Studien des FPZ von Anfang bis Ende.
„Die innovative Denkweise und die Bewegung zu mehr Gesundheit verbinden mich und das FPZ.“
Annika Breitkopf

Petra Küpper.

Kundenberatung für FPZ Therapiezentren.

Petra Küpper ist DIE Ansprechpartnerin für die FPZ Therapiezentren. Sie begleitet diese von Beginn an und hat für jedes Problem eine Lösung parat. Seit 2007 ist sie bereits bei uns und wir wollen sie für ihre Hilfsbereitschaft und Kompetenz nicht mehr missen.
Petra Küpper
„Wir wollen schaffen, was wichtig ist. So einfach wie möglich.“
Petra Küpper

Noemi Blum

Büromanagement.

Vom Hobby zum Berufswunsch. Noemi Blum ist seit vielen Jahren Trainerin in einem Selbstverteidigungsverein. Planung und Organisation hat sie hier gelernt. In ihrer Zeit als aktive Tänzerin im Kölner Karneval hat sie erfahren, wie viel von einer guten Organisation und Zeitplanung abhängt. Seitdem Noemi Ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei FPZ gemacht hat, kann Sie Sport und Organisation miteinander vereinen. Sie freut sich sehr, damit ein Teil von FPZ sein zu dürfen.
"Die Unterstützung, die das FPZ Team mir gibt, gebe ich gerne an unsere Patienten zurück.“
Noemi Blum

Ilona Hutsch.

Praxisberatung für Ärzte und Praxen.

Ilona Hutsch ist die Frau, der Ärzte vertrauen. Sie pflegt die intensive Beziehung zu unseren Partnern, berät Praxen und hält das starke Netzwerk zusammen, das die Arbeit von FPZ erst möglich macht. Sie ist der Knotenpunkt unseres Austausches mit Experten und Fachleuten und trägt so dazu bei, FPZ jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Ilona Hutsch
„Wir sind nur zufrieden, wenn unsere Patienten es sind.“
Ilona Hutsch

Catharina Kern.

Leitung Unternehmenskommunikation.

Catharina Kern ist eine Mitarbeiterin mit Migrationshintergrund: Von Bayern an die Ostsee, von Bayreuth nach Münster, von Konstanz nach Köln hat es sie gezogen, bevor sie bei uns sesshaft wurde. Ihre Leidenschaften sind Tanz, Musik, Gesundheit und die Welt zu verbessern – dafür fährt sie auch bei Schnee und Regen jeden Morgen eine halbe Stunde mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Catharina Kern
„FPZ verändert Leben. Wir haben eine anspruchsvolle Aufgabe, aber die Ergebnisse spornen mich jeden Tag an, weiterzumachen.“
Catharina Kern

Lena Gehrke.

Marketing & Sales.

Von der Automobilbranche in die Gesundheitsbranche. Lena Gehrke absolvierte ihr Double-Degree Bachelorstudium in „International Marketing“ an der Hochschule Pforzheim sowie der University of Ljubljana. Bisher war sie als Praktikantin und Werkstudentin im Bereich Marketing & Sales bei diversen Automobilherstellern tätig. In Verbindung mit ihrem Dualen Masterstudium, zog es die junge Schwäbin nun zu FPZ. Sie ist davon überzeugt, dass die von FPZ entwickelten Therapien einen enormen Mehrwert darstellen. Ihr Ziel ist es daher, die Strahlkraft der Marke und den Nutzen der Produkte noch näher an den Menschen zu bringen.
"Think outside the box – Genau das ermöglicht mir FPZ!"
Lena Gehrke

Diana Awada.

Marketing & Sales.

Nachdem Diana Awada ihren Doppelabschluss in „International Marketing“ an der Hochschule Pforzheim absolvierte,
sammelte sie erste praktische Erfahrungen in Großkonzernen. Schnell war ihr klar, dass sie ihren dualen MBA mit einem Unternehmen machen will, das nicht nur innovativ ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, all ihr Gelerntes grenzenlos anzuwenden und sich kreativ zu entfalten. Es begeistert sie die Idee, dem Menschen durch Bewegung zu mehr Lebensqualität zu verhelfen, denn sie selbst ist sportlich aktiv und kennt die Wichtigkeit der Muskulatur. Nun arbeitet sie mit Leidenschaft an der Entwicklung von digitalen Produkten, Vertriebskonzepten und Marketingstrategien.
„Wenn die Winde der Innovation wehen, bauen einige Mauern, FPZ baut Windmühlen.“
Diana Awada

Jörg Esser.

Mediendesign.

Jörg Esser weiß, wie man Visionen visualisiert. Unser Experte für Grafik, Animation und Gestaltung steckt hinter dem FPZ Look. Er macht unsere Broschüren, Flyer und Videos salonfähig. Wir können uns ganz auf den Rücken der Kunden konzentrieren – Jörg kümmert sich um ihre Augen.
Jörg Esser
„Bei FPZ kann ich einen Beitrag leisten, um die Volkskrankheit Nummer 1 zu besiegen.“
Jörg Esser

Andrea Spiegel.

Buchhaltung.

„FPZ ist mein Baby“, sagt Andrea Spiegel. Sie hat das Unternehmen von seinen ersten Schritten an begleitet. Wann immer eine Fähigkeit gebraucht wurde, war sie zur Stelle - von der Rückenschulleiterin bis zur Managementassistentin hat sie Ausbildungen absolviert. Sie kennt FPZ so gut wie kein Zweiter. Deshalb sind die Kunden bei ihr in den besten Händen.
Andrea Spiegel
„Ich habe FPZ mitbegründet. Seit über 25 Jahren stehe ich dahinter. Zu 100 Prozent.“
Andrea Spiegel

Martin Moors.

Softwareentwicklung.

Mit sieben Jahren hat Martin Moors seine ersten Computer auseinandergenommen, mit 14 konnte er sie programmieren. Das Programmieren brachte er sich selbst bei und er ist immer auf der Suche nach neuem Wissen, neuen Ideen, neuen Techniken. Er ist ein begeisterter Entwickler – und ein überzeugter Teamplayer. Denn die besten Resultate erreicht man nur gemeinsam.
Martin Moors
„Bei FPZ lerne ich in einem modernen, motivierten Team und kann jeden Tag das Beste aus mir herausholen.“
Martin Moors

Gesundheit für alle.

Kostenübernahme durch Krankenkassen.

Therapiezentren in Ihrer Nähe.

Der kürzeste Weg zur besten Behandlung.

GoogleMaps ist deaktiviert!
Bitte ändern Sie die Cookie-Einstellungen, um GoogleMaps zu aktivieren.
Cookie-Einstellungen ändern